"Tag der offenen Tür mit Adventsbasar" in der Kindertagesstätte in Lauter
"Tag der offenen Tür mit Adventsbasar" in der Kindertagesstätte in Lauter
"Tag der offenen Tür mit Adventsbasar" in der Kindertagesstätte in Lauter
21. Gemeindeschießen der SG Eichengrün Hufschlag-Surberg vom 09. bis 12. November 2023
Surberg verein(t) - Unsere Vereine stellen sich vor - von 13 bis 17 Uhr in und um die Turnhalle in Surtal
Herbstkranzbinden mit Renate Mix - Gartenbauverein
Verkauf von 9:00 bis 10:00 Uhr; Auszahlung von 13:30 bis 14:30 Uhr
Annahme von 13:00 bis 15:00 Uhr Verkauf von 18:00 bis 21:00 Uhr
in der Mehrzweckhalle in Saaldorf
Gedenkmesse für Gefallene und Vermisste des Chiemgaus auf der Kampenwand, Bergmesse um 10:30 Uhr
Männerausflug des GTEV "Surtal" - Lauter
Jahreshauptversammlung des Jugendfördervereins SV Surberg e.V. am Mittwoch, den 26.07.2023 um 19:30 Uhr im Sportheimstüberl in Surtal.
vom Gauverband 1
aus dem Gauverband 1
Kräuterwanderung des Obst- und Gartenbauverein Surberg am Samstag, den 22.07.2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr in Weibhausen. Info und Anmeldung bei Sieglinde Maier-Stöhr, Tel. 0861/165715
Gemeindemeisterschaft - Stockschiessen Sommer 2023 des ESC Jahn, Beginn 10:00 Uhr auf den Bahnen des ESC Jahn Anmeldung bis 15.07.2023 bei Alois Zahnbrecher
oder mit dem Auto um 14:00 Uhr am Dorfplatz; Spaziergang ab Parkplatz Schmelz, ca. 15 Minuten
Standkonzert am Stadtplatz in Traunstein der Musikkapelle Surberg-Lauter um 19:00 Uhr
Musiksommer am Ettendorfer Kircherl ZEITLOS - EVERGREENS AUS RENAISSANCE UND BAROCK www.musiksommer.info
mit Auftritt der Lauterer Trachtler
Standkonzert am Dorfplatz Surberg der Musikkapelle Surberg-Lauter um 19:00 Uhr
Berggottesdienst an der Winklmoos-Kapelle um 11:00 Uhr, nähe Parkplatz Dürnbachhornlift, anschl. Einkehr in der Traunsteiner Hütte.
Vereinsausflug des Gartenbauvereins Surberg nach Zederhaus am Samstag, 01.07.2023. Besichtigung der berühmten Prangstangen in der Kirche und der Mühlen des Mühlenwegs Zederhaus, Mittagessen auf der Schlieralm, Fahrt durch das Riedingtal mit Blick auf die Riedingtaler Wasserfälle. Auf der Rückfahrt Einkehr im Grünauer Hof in Wals bei Salzburg. Info und Anmeldung bei Sieglinde Maier-Stöhr, Tel. 0861/165715.
Jahreshauptversammlung der SG Eichengrün Hufschlag-Surberg im Sportheim
Standkonzert am Stadtplatz der Musikkapelle Surberg-Lauter
Tischtennis Rundlauf-Turnier in Hallabruck am Spielplatz an der Hochkreuzstraße. Für alle Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren. Bitte eigenen Tischtennisschläger mitbringen! Ohne Anmeldung - kostenfrei - kommt einfach vorbei und habt Spaß!
Abfahrt um 12:00 Uhr (mit anschl. Einkehr)
Surtaler Böllerschützen - 40-Jähriges in Otting
Kleinfeldturnier des SV Surberg am Sportplatz in Surtal
Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Sportplatz oder beim Ausweichparkplatz Schwimmbad TS. Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung um eine Woche auf den nächsten Montag verschoben. Teilnehmen kann jeder. Die meisten Almen kann man auch mit dem Mountainbike erreichen. - Änderungen vorbehalten. Rückfragen: Gerti Renz E-Mail renzg@gmx.de
5-Vereine-Preisplattln der Aktiven des GTEV Surtal-Lauter e.V. in Seebruck
Maiandacht der KSK Surberg in Schineck
Maiandacht der Landfrauen in der Josefskapelle in Wimm
Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Sportplatz oder beim Ausweichparkplatz Schwimmbad TS. Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung um eine Woche auf den nächsten Montag verschoben. Teilnehmen kann jeder. Die meisten Almen kann man auch mit dem Mountainbike erreichen. - Änderungen vorbehalten. Rückfragen: Gerti Renz E-Mail renzg@gmx.de Bitte Brotzeit und Getränke mitnehmen.
50-jähriges Böllerschützentreffen in Karlstein/Bad Reichenhall - Surtaler Böllerschützen
Trachtenwallfahrt nach Maria Eck des GTEV Surtal-Lauter e.V.
Zeltabbau - Maifestgemeinschaft Lauter
Maifest - Weinfest in Lauter
Maiandacht in der Zenz`n Kapelle der Kath. Arbeitnehmerbewegung
Maifest - Boarischer Tanzabend in Lauter
Maifest - Goaßnfest in Lauter
(bei Regen in der Kirche)
Anschiessen Traunsteiner Frühlingsfest der Surtaler Böllerschützen
Zeltaufbau der Maifestgemeinschaft am Festplatz in Lauter
Sitzung des Fördervereins der Grundschule Surberg
Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Sportplatz oder beim Ausweichparkplatz Schwimmbad TS. Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung um eine Woche auf den nächsten Montag verschoben. Teilnehmen kann jeder. - Änderungen vorbehalten. Rückfragen: Gerti Renz E-Mail renzg@gmx.de
Maiandacht beim Kreuz Tandlmaier des Burschenverein Surberg
Pflanzentauschmarkt - Gartenbauverein Surberg von 08:00 bis 12:00 Uhr
Maiandacht der KSK in Neukirchen
Schüleraufführung für die Eltern der Nachwuchskünstler
von 13:00 bis 17:00 Uhr
(vormittags für die Schulkinder), Vorstellung der Nachwuchskünsler am 05.05.2023 (nachmittags)
Seniorennachmittag - Maiandacht im Sparzer Kircherl
04:30 Uhr ab Surberg 07:15 Uhr ab Siegsdorf Messe ist um 08:15 Uhr
Maibaumaufstellen der Surtaler Böllerschützen
Kapellenwanderung der KAB
VW-Treffen im Gewerbegebiet Au - Bewirtung Maifestgemeinschaft
ab 8:00 Uhr
Schafkopf und Watten lernen beim Spielen für Jung und Oid
ab 15:00 Uhr Betstunden in der Pfarrkirche. Nach dem Gottesdienst Frühschoppen des GTEV Surtal-Lauter e.V. im Probenraum
Zaubershow mit Bauchredner - Kath. Frauenverein Surberg
Frühjahrsversammlung des GTEV Surtal-Lauter e.V. mit Ehrungen
Pilateskurse im Pfarrheim
Übungsschießen der Surtaler Böllerschützen in Langmoos um 17:00 Uhr
Treffpunkt 12:30 Uhr am Dorfplatz in Surberg
Georgiritt nach Ettendorf mit Schwertertanz
um 20:00 Uhr in der Surtalhalle
um 19:00 Uhr im Schützenheim in Surtal
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.