Sprungziele

Stellenausschreibung Technischer Mitarbeiter

    Gemeinde Surberg Stellenanzeige

    Stellenausschreibung Technischer Mitarbeiter

    Die Gemeinde Surberg (3.400 Einwohner), Landkreis Traunstein, sucht ab 01.08.2023 einen Technischen Mitarbeiter (m/w/d)

    Ihre Aufgaben sind u.a.:

    • Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe von Tiefbauleistungen
    • Technische Betreuung und Überwachung des gemeindlichen Kanalsystems
    • Mitwirkung/Unterstützung/Bauaufsicht bei kleineren Straßenbaumaßnahmen
    • Erstellung von Aufmaßen und rechnerische Prüfung von Aufmaß und Abrechnung
    • Betreuung der gemeindlichen Liegenschaften
    • Schnittstelle zum gemeindlichen Bauhof

    Ihr Profil:

    • Abgeschlossene technische Ausbildung (Techniker, Meister oder vergleichbare Qualifikation)
    • Idealerweise Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (VOB/VOL)
    • Verbindliches und Freundliches Auftreten
    • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude
    • Gute EDV-Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Programmen
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise

    Wir bieten:

    • Ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet
    • Eine attraktive zusätzliche Altersvorsorge und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
    • Flexible Arbeitszeiten
    • Bezahlung entsprechend der Tätigkeit und der bisherigen Berufserfahrung sowie den persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
    • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.06.2023 an die Gemeinde Surberg, Burgstraße 2, 83362 Surberg oder per e-mail an g.schifflechner@gemeinde-surberg.de (bitte nur pdf-Dateien). Auskünfte erteilt die Geschäftsleiterin Frau Gabriele Schifflechner, Tel. 0861-9896812. 

     

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.