Lage und Daten
Surberg ist eine Gemeinde im Landkreis Traunstein in Oberbayern. Sie befindet sich östlich der Kreisstadt Traunstein auf einer Höhe von etwa 650 m ü.N.N. Die ländlich geprägte Gemeinde hat etwa 3400 Einwohner und besteht aus vielen Gemeindeteilen.
Gemeindeteile mit Straßennamen: Ettendorf, Hallabruck, Hufschlag, Lauter, Knappenfeld, Oed, Surberg, Surtal, Thannreit
Gemeindeteile ohne Straßennamen: Andrichstadt, Au, Brucklehen, Buchbichl, Buchen, Burghartsöd, Diepoltstatt, Diesenbach, Eck, Feiler, Fuchsreut, Gastag, Geiersnest, Graben, Haunerting, Hierankl, Hinterhöhenwald, Hinterleiten, Holneich, Hub, Jahn, Kapell, Kohlbichl, Lacken, Lappen, Lehen in Surberg, Leiten, Lerchen, Moos, Nutz, Oberhöhenwald, Pauleck, Pfarrhof, Quirn, Rausch, Reut, Ried, Rosenthal, Roßruck, Schineck, Schönau, Selberting, Spiegelsberg, Straß, Surbergbichl, Tandlmaier, Thal, Thalmann, Thalmühle, Thann, Thunstetten, Trenkmoos, Vachenlug, Wiesen, Wimm und Wüstenreit.

Durch die hügelige Lage bietet sich von vielen Unterkünften aus ein herrlicher Blick auf die Chiemgauer und Berchtesgadener Berge. Durch das Gemeindegebiet führt die Ferienstraße Alpen - Ostsee und lädt zu Ausflügen in die schöne Gegend ein. Die Kirche im Gemeindeteil Ettendorf ist Ziel des alljährlich am Ostermontag stattfindenden traditionellen Traunsteiner Georgirittes. Im Gemeindeteil Hufschlag steht das ehem. Wohnhaus der Familie Ratzinger. Hier wohnte der emer. Papst Benedikt XVI. mit seinen Eltern und Geschwistern von 1937 bis 1951.
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Traunstein |
Höhe: | 650 m ü. NN |
Fläche: | 23,74 km² |
Einwohner: | 3.354 (31.12.2022) |
Bevölkerungsdichte: | 134 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 83362 |
Vorwahlen: | 0861, 08666, 08662 |
Kfz-Kennzeichen: | TS |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 89 148 |
Bürgermeister: | Michael Wimmer (CSU-Kommunale Wählervereinigung) |