Breitband 1. Verfahren
Breitbandausbau
Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind.
Die Gemeinde Surberg nimmt an dem Förderverfahren teil und hat hierzu ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt.
Schritt 1 - Bestandsaufnahme
Schritt 2 - Markterkundungsverfahren
Schritt 3 - Ergebnis der Markterkundung
Ergebnis des Markterkundungsverfahrens der Gemeinde Surberg im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR)
Schritt 4 - Auswahlverfahren - Fristverlängerung!!!
BbR - Modul 4: Der Abgabetermin für die Angebotseinreichung wird vom 03. Mai 2016 auf 21. Juni 2016 verlängert!!!
Auswahlverfahren - zweistufig - zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR)
Hinweis:
Eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Markt Teisendorf ist per Gemeinderatsbeschluss vereinbart worden.
Schritt 5 - Auswahlentscheidung
Bekanntmachung der Gemeinde Surberg bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR)
Schritt 6 - Förderantrag
Schritt 7 - Stellungnahme der Gemeinde Surberg bezüglich der Vorlage des Kooperationsvertrages bei der Bundesnetzagentur
im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR)
Schritt 8 - Fördersteckbrief
Übergabe des Zuwendungsbescheides im bayerischen Finanzministerium Söder übergibt 55 Förderbescheide