Teilsperrung für Leitungsarbeiten vom 06.03. - 28.04.2023 - Lappen, Oed, Betonstraße, Holneich, Fuchsreut
Brückensperrung in Surtal
Die Brücke über die Sur in Surtal wird erneuert.
Der Abbruch der alten Brücke beginnt am Dienstag, 28.02.2023 und die Brücke ist ab diesem Tag nicht mehr passierbar.
Die Brücke ist voraussichtlich bis Anfang April gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über die Baumgartner Straße, Dorfstraße und Bergstraße in Oed, Thunstetten zur B 304.
Bekanntmachung und Einladung zur Bürgerversammlung am 27.04.2023
Neue Schöffen für Bayern gesucht / Nächste Amtszeit ab 2024 / Staatsministerium für Justiz
Aufstellung einer Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen (Geschäftsjahre 2024 bis 2028)
Aktuelle Informationen zur Grundsteuer
Miteinander - Füreinander - Der ehrenamtliche Helferkreis Surberg bietet Senioren und pflegenden Angehörigen Unterstützung
Bewerbungen für Bürgerenergiepreis Oberbayern 2023 - Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme aufgerufen - 10.000 Euro für die Energiezukunft
Wichtiger Hinweis für alle Hundebesitzer!
Baustelle Breitband
"Am Dienstag, 19.04.2022 beginnen die Arbeiten für den zweiten Abschnitt des Breitbandausbaus. Zuerst wird in Trenkmoos und Hierankl gearbeitet, dann wird die Baustelle an die Gemeindeverbindungsstraße von Thunstetten nach Oed, Bergstraße und Dorfstraße in Oed verlegt.
An den Baustellen kann vorbeigefahren werden, es ist jedoch mit größeren Behinderungen zu rechnen.
Wir bitten die Anlieger um Verständnis."
Ukraine-Krieg - Was mache ich wenn ich ... Landratsamt Traunstein +49 861 58 600 www.traunstein.com
Amtliche Bekanntmachung - Vollzug des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes; Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger
Ratsinformationssystem
NEU auf unserer Internetseite: das Ratsinformationssystem der Gemeinde Surberg, wo sich Bürger und Gemeinde über anstehende Sitzungen der verschiedenen Gremien (z.B. Gemeinderat) informieren können.
Mitteilung zur Corona-Situation und Kontaktdaten
Bekanntmachung Bodenrichtwertkarten für Bauland und für landwirtschaftlichen Nutzgrund
Breitbandversorgung für die Gemeinde Surberg 2. Verfahren; Beginn der Arbeiten durch die Telekom Deutschland GmbH
Information über das FFH-Artenmonitoring von 2021 bis 2023
Wichtiges aus dem Passamt!
- Kinderreisepässe sind ab 01.01.2021 nur noch1 Jahr gültig. Die Kosten bleiben gleich.
13 € für Neuausstellung, 6 € für Aktualisierungen und Verlängerungen. Hierfür muss aber
der Kinderreisepass noch gültig sein.
- Personalausweis ab 01.01.2021:
für über 24-jährige kostet dieser 37,00 €
für unter 24-jährige kostet dieser 22,80 €
- vorläufige Personalausweise bleiben unverändert bei 10,00 €
- die Kosten für die nachträgliche Aktivierung der eID-Funktion sowie die Neufestsetzung der
Geheimnummer und die Entsperrung des elektronischen Identitätsausweises entfallen ab
01.01.2021
- EU-Büger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums ab 16 Jahren können eine
eID-Karte beantragen. Die Kosten hierfür betragen 37,00 €.
- Reisepässe:
für über 24-jährige kostet dieser 60,00 €
für unter 24-jährige kostet dieser 37,50 €
Hinweis für Hundebesitzer
Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten gegen die Weitergabe ihrer Daten aus dem Melderegister
Bekanntmachung Widerspruchsrecht nach dem Bundesmeldegesetz (BMG); Melderegisterauskünfte
Rathaus-Service-Portal
Ein besonderer Service für unsere Bürger - unter Rubrik "Bürger-Service" - "Rathaus-Service-Portal"
Viele Behördengänge können online erledigt werden.
Datensicherheit
Wer mit seinen Daten sorglos umgeht, erleidet mit Sicherheit irgendwann Schiffbruch. Was kann durch Datenverlust passieren?
Amtliche Bekanntmachung
Vollzug des Abfallrechts;
Änderung der Bayerischen Pflanzenabfall-Verordnung (PflAbfV)
Die Gemeinde Surberg weist daraufhin, dass ab dem 01.01.2017 das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile nicht mehr zulässig ist. Künftig dürfen nach dem geänderten § 4 Abs. 2 PflAbfV nur noch pflanzliche Abfälle aus Privatgärten und Parkanlagen außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und nur auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden.
Baumfällungen und Gehölzrückschnitt
Flachgau und Rupertiwinkel - im Wandel der Zeit

Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz
Am 1. November 2015 trat ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft
Freiwilligenagentur Traunstein
Die Freiwilligenagentur möchte das ehrenamtliche und freiwillige Engagement im Landkreis unterstützen und stärken, die öffentliche Diskussion zum freiwilligen Engagement fördern und begleiten und die im Landkreis vorhandenen Potentiale dieses Engagements nutzen, um zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen in der Region beizutragen. Die Freiwilligenagentur bietet ein vielfältiges Informations- und Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche, Vereinsvertreter und interessierte Bürger an.
Mehr zu lesen auf der Homepage-Seite des Landratsamtes Traunstein (Freiwilligenagentur) www.traunstein.com